Willkommen, ich bin Eva Borlinghaus.
Willkommen,
ich bin Eva Borlinghaus.
Fachanwältin für Familienrecht in Dinslaken
Als erfahrene Rechtsanwältin für Familienrecht stehe ich Ihnen mit fachlicher Kompetenz und persönlicher Beratung in allen Belangen rund um Trennung, Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht zur Seite. Mein Ziel ist es, Ihnen durch diese oft schwierigen Lebensphasen zu helfen und Lösungen zu finden, die Ihre Interessen wahren. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf – ich freue mich, Sie zu unterstützen!
Kostenloses Erstgespräch
- Auch online möglich
Füllen Sie einfach die benötigten Angaben aus, und ich setze mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um Ihre rechtlichen Fragen zu klären und Ihnen eine erste Einschätzung zu geben.
Kostenloses Erstgespräch
- Auch online möglich
Füllen Sie einfach die benötigten Angaben aus, und ich setze mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um Ihre rechtlichen Fragen zu klären und Ihnen eine erste Einschätzung zu geben.
1.400+
erfolgreiche Mandate
30+
Jahre Erfahrung
Wie ich Ihnen helfen kann
Jedes Mandat wird von mir mit höchster Sorgfalt und individueller Aufmerksamkeit bearbeitet. Ich nehme mir die Zeit, Ihre persönliche Situation gründlich zu verstehen und eine maßgeschneiderte Lösung zu erarbeiten.
- Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
Ich nehme mir Zeit, Ihre persönliche Situation genau zu verstehen und entwickle eine Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Transparente und effiziente Bearbeitung
Familienrechtliche Schwerpunkte
Trennung
In einer Trennungssituation begleite ich Sie mit fachkundigem Rat und einfühlsamer Unterstützung. Ich berate Sie umfassend zu Ihren Rechten und Pflichten sowie zu Themen wie Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensaufteilung. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die Ihre Interessen schützt und eine faire Regelung ermöglicht.
Scheidung
Bei einer Scheidung stehe ich Ihnen als kompetente und verlässliche Ansprechpartnerin zur Seite. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre rechtlichen Ansprüche durchzusetzen, sei es bei Fragen zu Unterhalt, Sorgerecht, Vermögensaufteilung oder Rentenausgleich. Ziel ist es, klare Verhältnisse zu schaffen und eine einvernehmliche Lösung zu finden, die für alle Beteiligten tragbar ist.
Online-Scheidung
Mit der Online-Scheidung biete ich Ihnen eine einfache und zeitsparende Möglichkeit, den Scheidungsprozess digital abzuwickeln. Sie können alle notwendigen Schritte bequem von zu Hause aus erledigen. Ich berate Sie ausführlich zu den Voraussetzungen und begleite Sie durch den gesamten Prozess, von der Antragstellung bis zur finalen Scheidung. So bleibt Ihre Scheidung diskret, effizient und kostengünstig.
Trennungsunterhalt
Trennungs-
unterhalt
Bei der Klärung des Trennungsunterhalts stehe ich Ihnen mit umfassender rechtlicher Beratung zur Seite. Ich prüfe Ihre Ansprüche und helfe Ihnen, eine faire und angemessene Lösung für Ihre finanzielle Absicherung während der Trennungszeit zu finden. Dabei berücksichtige ich sowohl Ihre individuelle Situation als auch die gesetzlichen Vorgaben, um für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Geschiedenenunterhalt
Geschiedenen-
unterhalt
Ich unterstütze Sie kompetent bei allen Fragen rund um den Geschiedenenunterhalt. Ob es um die Durchsetzung oder Anpassung Ihrer Ansprüche geht – ich prüfe die rechtlichen Grundlagen und helfe Ihnen, eine faire und nachhaltige Lösung zu finden. Mein Ziel ist es, Ihre finanzielle Absicherung auch nach der Scheidung zu gewährleisten und eine Regelung zu schaffen, die den gesetzlichen Vorgaben und Ihrer individuellen Situation gerecht wird.
Kindesunterhalt
Beim Kindesunterhalt berate ich Sie umfassend und zielorientiert. Ich unterstütze Sie dabei, den Unterhaltsanspruch für Ihr Kind zu berechnen und durchzusetzen oder bestehende Vereinbarungen anzupassen. Dabei steht das Wohl des Kindes stets im Vordergrund. Gemeinsam finden wir eine faire und rechtssichere Lösung, die den Bedürfnissen Ihres Kindes entspricht und Ihre finanzielle Situation berücksichtigt.
Düsseldorfer Tabelle
Die Düsseldorfer Tabelle ist die zentrale Richtlinie zur Berechnung des Kindesunterhalts in Deutschland. Sie legt fest, wie viel Unterhalt ein Elternteil abhängig von seinem Einkommen und dem Alter des Kindes zahlen muss. Ich berate Sie kompetent zur Anwendung der Düsseldorfer Tabelle, prüfe Ihre individuellen Umstände und helfe Ihnen, den angemessenen Unterhaltsbetrag zu ermitteln. So wird eine faire und transparente Lösung für den Kindesunterhalt geschaffen, die den rechtlichen Vorgaben entspricht.
Elterliche Sorge
Die elterliche Sorge betrifft wichtige Entscheidungen im Leben Ihres Kindes, von der Gesundheitsfürsorge über die Bildung bis hin zur Erziehung. Ich berate Sie zu allen Fragen der elterlichen Sorge – ob gemeinsame Sorge, alleinige Sorge oder Umgangsregelungen im Falle einer Trennung. Mein Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die dem Wohl Ihres Kindes entspricht und Ihnen Klarheit und Sicherheit im Umgang mit Ihren Rechten und Pflichten als Elternteil gibt.
Zugewinn
Beim Zugewinnausgleich unterstütze ich Sie dabei, die Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung gerecht zu regeln. Ich prüfe detailliert Ihre Ansprüche und berate Sie zur Ermittlung und Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens. Ziel ist es, eine faire Lösung zu schaffen, die Ihre finanziellen Interessen schützt und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. So erhalten Sie Klarheit und Sicherheit über Ihre Vermögenssituation nach der Trennung.
Ehevertrag
Ein Ehevertrag bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre finanziellen und persönlichen Angelegenheiten individuell zu regeln und damit Klarheit für die Zukunft zu schaffen. Ich berate Sie umfassend zu den Gestaltungsmöglichkeiten eines Ehevertrags – von Gütertrennung und Zugewinnausgleich über Unterhaltsvereinbarungen bis hin zur Altersvorsorge. Gemeinsam erstellen wir eine maßgeschneiderte Vereinbarung, die Ihre persönlichen Bedürfnisse und rechtlichen Ansprüche optimal berücksichtigt und für beide Partner Transparenz und Sicherheit bietet.
Mediation
Viele rechtliche Auseinandersetzungen müssen nicht zwangsläufig in einem Gerichtsverfahren enden. Stattdessen kann durch eine erfolgreiche Mediation oft eine außergerichtliche Einigung erreicht werden, die den Beteiligten nicht nur Kosten, sondern insbesondere auch kräftezehrende Termine vor Gericht erspart. Als ausgebildete Mediatorin unterstütze ich meine Mandanten seit über 7 Jahren bei der außergerichtlichen Konfliktlösung. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung kann ich sagen, dass das gemeinsam erzielte Ergebnis einer Mediation in den meisten Fällen zu einer höheren Zufriedenheit und Akzeptanz bei den Beteiligten führt als eine richterliche Entscheidung. Ich empfehle daher immer die Möglichkeit einer Mediation in Betracht zu ziehen, bevor ein Gerichtsverfahren eröffnet wird.
Was genau ist Mediation?
Der Begriff Mediation beschreibt ein strukturiertes Verfahren zu Lösung von zwischenmenschlichen Konflikten. Dabei werden die betroffenen Parteien durch einen oder mehrere unabhängige Mediatoren angeleitet, selbstständig eine Einigung im bestehenden Konflikt zu erzielen. Mediatoren und Mediatorinnen agieren also als unvoreingenommene, neutrale Vermittler zwischen den beteiligten Parteien und unterstützen sie dabei, konstruktiv und respektvoll miteinander zu verhandeln. Eine Mediation ist ein freiwilliges Verfahren und setzt die Bereitschaft beider Parteien voraus, gemeinsam an einer Konfliktlösung zu arbeiten.
Für wen eignet sich eine Mediation?
Es gibt viele Anwendungsbereiche, in denen Konflikte durch eine Mediation aufgelöst werden können. Zu den häufigsten Fällen gehören
Trennung oder Scheidung
Erbschaften
innerfamiliäre Spannungen
Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern
Streitigkeiten unter Nachbarn
Konflikte am Arbeitsplatz
Konfliktcoaching
In meiner Tätigkeit als Fachanwältin für Familienrecht ist es mir ein besonderes Anliegen, nicht nur juristische, sondern auch zwischenmenschliche Lösungen für meine Mandanten zu finden. Familienrechtliche Auseinandersetzungen sind häufig von starken Emotionen und persönlichen Konflikten geprägt, die über rein rechtliche Fragen hinausgehen. Um diesen komplexen Situationen gerecht zu werden, biete ich Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, der meine zusätzlichen Qualifikationen im Bereich Coaching, systemischer Beratung und Therapie einbezieht.
Verbindung von Rechts- und Beratungsleistungen
Meine Beratungs- und Coachingkompetenzen ermöglichen es mir, Familienkonflikte umfassend zu betrachten und die individuellen Bedürfnisse aller Beteiligten in den Blick zu nehmen. Dabei stehe ich Ihnen nicht nur als Anwältin, sondern auch als vertrauensvolle Beraterin zur Seite, um Ihnen in belastenden Phasen Orientierung und Stabilität zu geben.
Ihr Vorteil
Durch die Kombination von Familienrecht und Coaching biete ich Ihnen eine ganzheitliche Betreuung, die über das klassische Rechtsverständnis hinausgeht. Gemeinsam arbeiten wir daran, sowohl juristisch als auch emotional fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihnen langfristig Sicherheit und Zufriedenheit bringen.
Ich bin davon überzeugt, dass diese erweiterte Perspektive Ihnen hilft, nicht nur rechtliche Lösungen zu finden, sondern auch persönliche Wege aus schwierigen Familiensituationen.